• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Rechtswissenschaft
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Rechtswissenschaft
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht
Menu Menu schließen
  • Startseite
  • Lehrstuhl
    • Prof. Dr. Georg Caspers
    • Sekretariat
    • Wissenschaftliche Mitarbeiter
      • Franziska Hubert
      • Nils Igler
      • Johannes Kätscher
      • Bastian Müller
    • Studentische Hilfskräfte
      • Leo Hentschel
      • Lisa Schuster
    • Ehemalige Mitarbeiter
    Portal Lehrstuhl
  • Lehre
  • Forschung
    • Promotionen
    • Schriftenverzeichnis
    Portal Forschung
  • Veranstaltungen
  1. Startseite
  2. Lehrstuhl
  3. Wissenschaftliche Mitarbeiter
  4. Johannes Kätscher

Johannes Kätscher

Bereichsnavigation: Lehrstuhl
  • Prof. Dr. Georg Caspers
  • Sekretariat
  • Wissenschaftliche Mitarbeiter
    • Franziska Hubert
    • Nils Igler
    • Johannes Kätscher
    • Bastian Müller
  • Studentische Hilfskräfte
  • Ehemalige Mitarbeiter

Johannes Kätscher

Johannes Kätscher

Institut für Wirtschafts- und Arbeitsrecht
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht

Raum: Raum JDC 1.231
Schillerstraße 1
91054 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-26953
  • E-Mail: johannes.jk.kaetscher@fau.de
  • Webseite: http://www.wr1.rw.fau.de

Kurzlebenslauf

Geboren 1999 in Forchheim

2018: Abitur an der Fachoberschule Erlangen

2018-2023: Studium der Rechtswissenschaften an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

04/2020 bis 09/2023: Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Seit 2022: Betreuer des Soldan Moot Courts zur Anwaltlichen Berufspraxis

2023: Erste Juristische Staatsprüfung Termin 2023-I

Seit Oktober 2023: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht der FAU

Seit 2025: Betreuer des Arbeitsrechtlichen Moot Court beim Bundesarbeitsgericht

Publikationen

  • Der Arbeitsplatz im Abseits: Die arbeitsrechtlichen Folgen eines Vereinsverbots, in: Recht der Arbeit (RdA), im Erscheinen [zus. mit Nils Igler]
  • Lieber heute als morgen: Die vorzeitige Beendigung eines Arbeitsverhältnisses mit verlängerter Frist, in: Der Betrieb (DB), 2025, Heft 34, S. 2092-2098 [zus. mit Nils Igler]
  • Alles muss man selbst machen: die Selbstbeurlaubung des Arbeitnehmers, in: Juristische Arbeitsblätter (JA), 2025, Heft 5, S. 368-375 [zus. mit Nils Igler]
  • Interview zum betriebsbedingten Personalabbau: Job-Beben bei Schaeffler & Co: Was Betroffene wissen müssen, in: Fränkischer Tag v. 02.04.2025
  • Urteilsanmerkung zu BAG 17.10.2024 – 8 AZR 172/23, in: Zeitschrift für Wirtschaftsstrafrecht, Steuerstrafrecht und Unternehmensrecht (ZWH), 2025, Heft 3, S. 70-72
  • Der Entwurf eines Beschäftigtendatengesetzes: nicht mehr als ein frommer Wunsch?, in: Zeitschrift für Datenschutz (ZD), 2025, Heft 2, S. 63-68
  • Interview mit einem Chatbot – Automatisierte Entscheidungsfindung mittels großer Sprachmodelle (LLM) im Beschäftigtenkontext, in: Künstliche Intelligenz und Recht (KIR), 2024, Heft 2, S. 46-55 [zus. mit Prof. Dr. Paulina Jo Pesch]
  • Erfolg ist kein Zufall – Die Tipps der Landesbesten, Interview für die Ausbildungszeitschrift Life&LAW zur eigenen Examensvorbereitung, in: Life&LAW, 2023, Heft 11 [zus. mit Thomas Reiß]

Vorträge

  • Einstellungsentscheidungen mittels großer Sprachmodelle, 2024, Fraunhofer SIT Düsseldorf [zus. mit Prof. Dr. Paulina Jo Pesch]
  • Fehlende Spezifität nationaler Vorschriften – ein Wendepunkt für die Zulässigkeit der Verarbeitung von Beschäftigtendaten, 2024, Universität Münster
  • Könnte KI Ihr Chef werden? Rechtliche Grenzen algorithmischer Entscheidungen, 2025, Lange Nacht der Wissenschaften, FAU Erlangen-Nürnberg

Lehre

  • Wintersemester 2023/2024
    • 2x Propädeutische Übung zur Vorlesung Sachenrecht
  • Sommersemester 2024
    • Propädeutische Übung zur Vorlesung BGB AT
  • Wintersemester 2024/2025
    • Proseminar zu den Verträgen über digitale Produkte (§§ 327 ff. BGB)
    • Zivilrechtsprüfer im Rahmen der simulierten mündlichen Staatsprüfung der FAU Erlangen-Nürnberg
  • Sommersemester 2025
    • Examenskurs Arbeitsrecht
  • Wintersemester 2025/2026
    • Propädeutische Übung zur Vorlesung Vertragliche Schuldverhältnisse
Institut für Wirtschafts- und Arbeitsrecht
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht

Schillerstraße 1
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben