• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Rechtswissenschaft
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Rechtswissenschaft
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht
Menu Menu schließen
  • Startseite
  • Lehrstuhl
    • Prof. Dr. Georg Caspers
    • Sekretariat
    • Wissenschaftliche Mitarbeiter
      • Nils Igler
      • Johannes Kätscher
      • Bastian Müller
    • Studentische Hilfskräfte
      • Franziska Hubert
      • Lisa Schuster
    • Ehemalige Mitarbeiter
    Portal Lehrstuhl
  • Lehre
  • Forschung
    • Promotionen
    • Schriftenverzeichnis
    Portal Forschung
  • Veranstaltungen
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Schriftenverzeichnis

Schriftenverzeichnis

Bereichsnavigation: Forschung
  • Promotionen
  • Schriftenverzeichnis

Schriftenverzeichnis

I. Monographien

Personalabbau und Betriebsänderung im Insolvenzverfahren, Köln 1998 (Dissertation Freiburg 1997)

Beschäftigung und demographischer Wandel – Beschäftigung älterer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer als Gegenstand von Arbeits- und Sozialrecht – (Manfred Löwisch, Georg Caspers und Daniela Neumann), Baden-Baden 2003

Staatliche Mindestentgelte (Habilitationsschrift Freiburg 2007, nicht im Druck erschienen)

II. Kommentierungen

Kommentierung der §§ 113, 120-128 InsO sowie Vorbem. zu §§ 113-128 InsO, in: Münchener Kommentar zur Insolvenzordnung (Hrsg. Rolf Stürner, Horst Eidenmüller, Heinrich Schoppmeyer), Band 2, 4. Aufl., München 2019, S. 697-727 und S. 798-905 (1. Aufl. 2002 und 2. Aufl. 2008 gemeinsam mit Manfred Löwisch; 3. Aufl. 2013)

Kommentierung der §§ 275-278, 285 BGB sowie Vorbem. zu §§ 275-278 BGB, in: J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Neben­gesetzen, Buch 2: Recht der Schuldverhältnisse, im Band §§ 255-304, Leistungsstörungs­recht I, Neubearbeitung 2019, S. 282-456 und S. 858-881 (zuvor Neubearbeitung 2009 [Löwisch/Caspers] und Neubearbeitung 2014 [Caspers])

Kommentierung der §§ 102, 103 BetrVG, in: Kommentar zum Betriebsverfassungsgesetz (Hrsg. Manfred Löwisch, Dagmar Kaiser, Steffen Klumpp),  8. Aufl., Frankfurt am Main 2023, S. 998-1074 (zuvor 7. Aufl. 2020)

III. Lehrbuch

Arbeitsrecht (Manfred Löwisch, Georg Caspers und Steffen Klumpp), 12. Aufl., München 2019 (zuvor 9. Aufl. 2012, 10. Aufl. 2014 und 11. Aufl. 2017)

IV. Aufsätze und Beiträge in Sammelwerken

Kombilohn als Beschäftigungschance: Entgeltersetzende Transferleistungen für neue Arbeitsplätze im Niedrigentgeltbereich, in: Jahrbuch des Arbeitsrechts Band 36 (Hrsg.: Thomas Dieterich), Berlin 1999, S. 81-91 (gemeinsam mit Manfred Löwisch)

Gemeinschaftsweite Normsetzung durch europäischen Tarifvertrag?, in: VI. Kongress Junge Juristen und Wirtschaft (Hrsg.: Hanns Martin Schleyer-Stiftung), Band 54, 1999, S. 125 -133

Arbeitsrechtliche Aspekte der gemeinsamen betrieblichen und privaten Nutzung technischer Infrastrukturen, in: Global at home, Jahrbuch Telekommunikation und Gesellschaft (Hrsg.: Herbert Kubicek, Hans-Joachim Braczyk, Dieter Klumpp, Alexander Roßnagel), Heidelberg 2000, S. 214-220

Betriebsverfassungsrechtliche Fragen bei Eingliederungsverträgen, BB 2000, S. 2306-2311

Rechtsfolgen des Formverstoßes bei § 623 BGB, RdA 2001, S. 28-37

Auswirkungen des Gesetzes zu Reformen am Arbeitsmarkt auf die betriebsbedingte Ände­rungskündigung, in: Gedächtnisschrift für Meinhard Heinze (Hrsg.: Alfred Söllner, Wolfgang Gitter, Raimund Waltermann, Richard Giesen, Oliver Ricken), München 2005, S. 565-569 (gemeinsam mit Manfred Löwisch)

Arbeitskampfrecht IV – Arbeitskampf und Betriebsverfassungs- und Personalvertretungs­recht, in: AR-Blattei (Hrsg.: Thomas Dieterich, Klaus Neef, Brent Schwab), SD 170.4. (Loseblatt, 1/2005), S. 1-20

Teilnachwirkung des Tarifvertrags durch § 87 Abs. 1 Nr. 10 BetrVG – zur Ablösung tariflicher Vergütungssysteme, in: Festschrift für Manfred Löwisch (Hrsg.: Volker Rieble), München 2007, S. 45-56

Das Schicksal im Voraus abgetretener Entgeltansprüche Selbständiger in der Insolvenz, in: Haftung und Insolvenz, Festschrift für Gero Fischer (Hrsg.: Hans-Gerhard Ganter, Peter Gottwald, Hans-Jürgen Lwowski), München 2008, S. 347-351 (gemeinsam mit Manfred Löwisch)

Konzerndimensionaler Kündigungsschutz?, in: Arbeitsrecht im Konzern, 2. ZAAR-Tagung (Hrsg.: Volker Rieble, Abbo Junker, Richard Giesen), München 2010, S. 15-35

Betriebsverfassungsrechtliche Fragen im Insolvenzverfahren, in: Mit Schwung aus der Krise?!, 6. Symposion Insolvenz- und Arbeitsrecht 2010 (Hrsg.: Christian Heinrich), Baden-Baden 2011, S. 49-71

Mindestlohn und Tarifautonomie, in: Mindestlohn als politische und rechtliche Herausforderung, 7. Ludwigsburger Rechtsgespräch (Hrsg.: Volker Rieble, Abbo Junker, Richard Giesen), München 2011, S. 147 – 163

Die Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts im Jahre 2010, ZfA 2012, S. 291-463

Das deutsche Insolvenzarbeitsrecht in der Krise – Der Beitrag des Arbeitsrechts zur Sanierung insolventer Unternehmen, in: Europäisches Privat- und Wirtschaftsrecht in der Krise (Hrsg.: Jens-Hinrich Binder, Georgios Psaroudakis), Tübingen 2018, S. 311-337

Vorsatzhaftung für den Personenschaden im Betrieb, in: Recht, Sport, Technik und Wirtschaft in mehrdimensionalen Perspektiven, Liber amicorum für Klaus Vieweg zum 70. Geburtstag (Hrsg.: Sigrid Lorz, Thomas Regenfus, Anne Röthel und Hans-Dieter Spengler), Berlin 2021, S. 39-53

Variable Arbeitszeit, ZFA 2022, S. 488-509

Tarifanwendung bei der öffentlichen Auftragsvergabe, ZFA 2024, S. 225-244

V. Entscheidungsanmerkungen

Anmerkung zum Beschluss des LAG Baden-Württemberg vom 12.1.1999 – 10 TaBV 1/98, LAGE § 99 BetrVG 1972 Versetzung Nr. 3, S. 11-15 (Veränderung der Arbeitsaufgabe als mitbestimmungspflichtige Versetzung; gemeinsam mit Günter Spinner)

Anmerkung zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 16.6.1999 – 4 AZR 191/98, EzA § 113 InsO Nr. 9, S. 11-16 (Tarifvertragliche Kündigungsfrist im Insolvenzverfahren; gemein­sam mit Gregor Thüsing)

Anmerkung zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 6.7.2000 – 2 AZR 695/99, SAE 2001, S. 187-190 (Kündigungsfrist bei Kündigung eines befristeten Arbeitsverhältnisses im Insol­venzverfahren)

Anmerkung zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 17.5.2001 – 2 AZR 10/00, EzA § 1 KSchG Nr. 54, S. 6-12 (Anrechenbarkeit eines Eingliederungsverhältnisses auf die kündi­gungsschutzrechtliche Wartezeit)

Anmerkung zum Beschluss des Bundesarbeitsgerichts vom 11.9.2001 – 1 ABR 5/01, BB 2002, S. 578 f. (Analoge Anwendung der §§ 1036, 1037 ZPO auf die Ablehnung des Vorsit­zenden einer betriebsverfassungsrechtlichen Einigungsstelle wegen Besorgnis der Befangenheit)

Anmerkung zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 31.7.2002 – 7 AZR 140/01, BB 2002, S. 2506-2508 (Tarifvertragliche Altersgrenze von 55 Jahren für das Bordpersonal von Verkehrsflugzeugen [ Flugbegleiter ])

Anmerkung zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 27.9.2001 – 2 AZR 236/00, EzA § 2 KSchG Nr. 44, S. 17-29 (Änderungskündigung zur Herabsetzung des Arbeitsentgelts bei nachwirkendem Tarifvertrag nach Austritt aus dem Arbeitgeberverband)

Anmerkung zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 21.11.2001 – 5 AZR 296/00, SAE 2003, S. 254-258 (Nichtberücksichtigung des zusätzlich für Überstunden gezahlten Arbeitsentgelts bei der Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall [ § 4 Abs. 1a Satz 1 EFZG ] )

Anmerkung zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 11.12.2001 – 3 AZR 512/00, RdA 2004, S. 57-62 (Teilwiderruf einer Unterstützungskassenversorgung)

Anmerkung zum Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 17.1.2008 – Rs. C-246/06 (Navarro), EuZA 2009, S. 405-412 (Insolvenzschutz von Abfindungen)

Anmerkung zum Urteil des LAG München vom 8.5.2012 – 6 Sa 957/11, ZWH 2013, S. 164-166 (Herausgabe von Schmiergeld; Schadensersatz)

Anmerkung zum Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 16.5.2019 – Rs. C-509/17 (Plessers), EuZA 2020, S. 236-245 (Betriebsübergang in einem gerichtlichen Reorganisationsverfahren und Kündigung des Arbeitsverhältnisses)

Anmerkung zum Beschluss des Bundesarbeitsgerichts vom 13.9.2022 – 1 ABR 22/21, OdW 2023, S. 99-105 (Arbeitszeiterfassung an Hochschulen)

VI. Tagungsberichte

Fünfte Gemeinsame Tagung der türkischen und deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für das Recht der Arbeit und der Sozialen Sicherheit (IGRASS) vom 20. bis 22. Oktober 2004 in Freiburg, RdA 2005, 57 f. (gemeinsam mit Daniela Neumann)

IX. Europäischer Kongress der Internationalen Gesellschaft für das Recht der Arbeit und der Sozialen Sicherheit (IGRASS) vom 16. bis 19. September 2008 in Freiburg, RdA 2009, 59 f.

VII. Kurzbeiträge

Der Europäische Betriebsrat, CH-D Wirtschaft, Heft 3/2001, S. 16-19

Schwellen gegen zu hohe Belastung: Kleinbetrieb und Kleinunternehmen im Arbeitsrecht, in: uni kurier magazin, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Nr. 109 September 2008, S. 6-8

VIII. Herausgeberschaften

Das neue Schuldrecht, Jahrbuch Junger Zivilrechtswissenschaftler 2001 (Hrsg.: Tobias Helms, Daniela Neumann, Georg Caspers, Rita Sailer, Martin Schmidt-Kessel), Stuttgart 2001

Studien zum Arbeitsrecht (gemeinsam mit Richard Giesen, Matthias Jacobs und Horst Konzen), Nomos (Baden-Baden), seit 2013

Institut für Wirtschafts- und Arbeitsrecht
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht

Schillerstraße 1
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben